Lerntraining
Ganzheitlich & maßgeschneidert
Lerntraining bedeutet, das Kind gezielt zu fördern. Meine Methode ist eine ganzheitliche Förderung, dies umfasst ein Lerntraining auf Basis evidenzbasierter Förderinstrumenten.
Aber das Wichtigste ist die Einbeziehung aller Fähigkeiten und Stärken Deines Kindes. Es erfolgt die gemeinsame Erarbeitung von Fähigkeiten und Stärken, welche dann im Lerntraining bewußt eingesetzt werden. So kann Dein Kind aus dem vollem Potenzial schöpfen und eine nachhaltige Abspeicherung von Lerninhalten ist gewährleistet.
Die Erfahrung zeigt, dass Kinder alles haben, was sie zum Lernen brauchen! Sie brauchen einfach nur spezielle Unterstützung dabei, das Gelernte richtig anzuwenden.
Wie ich Dich und Dein Kind unterstützen kann:
- Genaue Analyse der Lernschwächen
- Einzeltraining: Legasthenie/LRS, Dyskalkulie, Teilleistung/Wahrnehmung
- Erlernen geeigneter Methoden und Lerntechniken
- Nutzen von Lernpräferenzen (Lerntypen)
- Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
- Stärkung des Vertrauens in sich selbst
Mein Angebot richtet sich auch besonders an Eltern mit Kindern, die von AD(H)S betroffen sind. Gerade in solchen Situationen sind Eltern gefordert - scheue Dich nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Das Kind soll seinen eigenen Weg zum Lernen finden!
Das Einzeltraining geht speziell auf die Bedürfnisse des Kindes ein und berücksichtigt vor allem das persönliche Lerntempo des Kindes. Die Lerninhalte werden auf spielerische Art und Weise bearbeitet, um dem Kind das Lernen schmackhaft zu machen. Lernen soll Freude bereiten - dann geht es leichter!
Der Weg zu mehr Gelassenheit!
Für die Eltern stellt sich durch die individuelle Unterstützung erfahrungsgemäß sehr rasch Entspannung ein. Schenke Deinem Kind das Vertrauen, dass es die Lernschwierigkeiten mit Deiner Hilfe überwindet!
Was Eltern sagen:
"Danke fürs immer für uns da sein und zuhören und für deine grandiose Hilfe❤️❤️❤️"
Maria, 10-jähriger Sohn
***
"Meine Tochter profitierte nicht nur von Karins professioneller Unterstützung, sonder auch vom familiären Umgang und der Kommunikation auf Augenhöhe. Sie ist immer sehr gerne in den Stunden gewesen und hat dabei viel gelernt! Danke!"
Stephanie, 10-jährige Tochter
***
"Meine Tochter besucht schon seit einigen Jahren, regelmäßig, das Lerntraining bei Fr. Peyerl. Meine Tochter hatte einen schwierigen Start in die Schule, da wir erst im letzten Kindergartenjahr bemerkt haben, dass sie sehr schlecht sieht. Dadurch war das lernen zurück gestellt! Mit super Hilfe von Frau Peyerl wurde der Lernerfolg von Jahr zu Jahr ersichtlich - nicht nur am Zeugnis sondern auch von den Lehrerinnen in der Schule kam Begeisterung auf! Bin sehr froh dass Fr. Peyerl uns diese Jahre sehr unterstützt und begleitet hat!"
Melanie, 10-jährige Tochter
***
Kostenloses Erstgespräch
Lernen wir uns kennen!
Es ist mir wichtig, Dein Anliegen zu verstehen und Dich über mein Angebot zu informieren. Dies erfolgt telefonisch und dient der Abklärung Deines Anliegens (kostenloses Erstgespräch). Erst dann folgt das persönliche Kennenlernen mit Deinem Kind! Nur wenn die "Chemie passt", starten wir das Lerntraining.
Lerntraining
Wie oft findet das Lerntraining statt?
Die Häufigkeit des Lerntrainings richtet sich nach dem gemeinsam definierten Lernziel und der Intensität der Lernschwäche. Zumeist kommen die Kinder 1 x wöchentlich persönlich zu mir ins Lerntraining. Wie viele Einheiten für das Lerntraining erforderlich sind, kann im Voraus nicht festgelegt werden. Eine Ersteinschätzung bzw. Empfehlung kann erst nach der Lernstandsanalyse und dem persönlichem Gespräch erfolgen.
Wie kann ich als Elternteil
unterstützen?
Besonders wichtig ist mir die Einbeziehung der Eltern, denn lernschwache Kinder brauchen vor allem eins – Unterstützung, Verständnis und Geduld. Nur wer versteht, warum diese Lernschwierigkeiten bestehen, kann sie auch lösen. Die Eltern werden daher über den Lernprozess informiert und, wo erforderlich, auch aktiv zur Mitarbeit aufgefordert.
Elterncoaching
Manchmal ist man festgefahren. Es gibt immer viele gute Ratschläge, aber passen diese zu Deiner Familien?
Ein Perpektivenwechsel tut daher manchmal gut. Nutze dafür das Elterncoaching oder den Elternspace, um Deine Gedanken zu sortieren und für festgefahrene Themen, neue Wege zu finden.